In 4 Schritten zum besseren Leseverständnis für dein Kind
Heute möchte ich dir kurz und bündig, mit 10 Gründen ihn zu buchen, meinen 4-Wochen-Kurs Lesen lernen kinderleicht vorstellen.
Vielleicht ist es genau das, was du gerade gesucht hast?
1) Er kostet dich 0€!
Klingt unrealistisch?
Was nichts kostet, ist auch nichts?
Weit gefehlt 😄
Ich packe in diesen Kurs all meine lerntherapeutische Erfahrung aus Elternberatungsgesprächen rund um das Thema Lesen lernen und Leseverständnis. Nur, biete ich diese nun nicht mehr im 1:1, sondern einer Gruppe an. Dabei setze ich u.a. auf den Gruppeneffekt untereinander. Ganz sicher wirst du von den Fragen der anderen Mütter ebenfalls profitieren.
Du hast die einmalige Chance, an diesem Kurs für 0€ teilzunehmen, alles worum ich dich dafür bitte ist deine Mailadresse und ehrliches Feedback.
Klingt machbar? Na dann los.
2) Du weißt nicht mehr, wie du deinem Kind helfen kannst?
Ihr steckt fest im Leselernprozess, du weißt aber leider nicht, wo und warum?
Das gehen wir an in den vier Wochen. Du wirst herausfinden, wo dein Kind hängengeblieben ist – und wie du es genau dort abholen kannst.
3) Die Nachmittage mit Hausaufgaben und Lesen üben sind eine Qual?
Auf dem Wochenplan steht „10 Minuten lesen üben“ und bei dir setzt der Angstschweiß ein?
Du hast jetzt schon keine Lust auf Diskussionen mit deinem Kind?
Verstehe ich. Nur zu gut. Und du bist nicht die einzige, der es so geht.
Nutzen wir diese 10 Minuten am Tag sinnvoll und setzen dort an, wo dein Kind Hilfe benötigt.
Fördern, aber nicht überfordern, ist die Devise.
4) Du hast das Gefühl, deine Geduld ist am Ende?
Gefühlt hast du schon so viel getan, es verbessert sich aber nichts?
Deine Zündschnur wird immer kürzer?
Einen neuen Geduldsfaden habe ich nicht für dich. Aber ganz viel Verständnis, andere Mamas, denen es genauso geht und mich als deine Ansprechpartnerin.
5) Von mir bekommst du leicht umsetzbare Schritte.
Versprochen, es gibt keine 50 Seiten Handoutpapier und ich schicke dich auch nicht los, erst einmal zwei Fachbücher vorneweg zu lesen.
Kurze Inputs, klare Handlungsaufforderungen.
6) Ihr spielt gerne?
Dann habe ich im Kurs auch dafür Tipps!
In meinen Lerntherapiesitzungen ist Spielen fester Bestandteil. Zum Lesen üben gibt es tolle Spiele, die du einsetzen kannst. Ich zeige sie dir gerne.
7) Du möchtest gerne weniger üben müssen.
Das ist mein Ziel für dich: kürzere Übungseinheiten, dafür genau die richtigen.
Denn:
8) Weniger Übungszeit steigert die Motivation für dich und dein Kind.
Dann bringst du auch wieder Motivation mit, die dann auf dein Kind überschwappen kann.
Übrigens erwarte ich nicht von deinem Kind, dass es dich samstagmorgens freudestrahlend weckt, weil es lesen üben möchte (schön wär’s aber 😉). Aber wenn es weiß, ich üben jeden Abend 10 Minuten und in ein paar Wochen kannst du ihm schon eine Verbesserung aufzeigen, klappt es auch mit so manch unmotiviertem. Wichtig ist, Grenzen und Versprechen einhalten und nicht, weil es gerade so gut klappt, von den versprochenen 10 Minuten abweichen.
9) Der Kurs findet online statt.
Keine Fahrtzeiten, keine Kinderbetreuung, die du organisieren musst.
Von mir aus in Jogginghose und ungeschminkt.
Du ganz schauen, wo und wann du möchtest.
10) Alles aufgezeichnet, schau, wann du willst.
Das Live zum Kurs ist genau während deiner Yoga-Stunde? Blöd, aber kein Hindernis.
Alles wird aufgezeichnet und ist für dich danach abrufbar.
Hast du eine konkrete Frage, reichst du sie vorher ein und ich beantworte sie. Ganz einfach.
Überzeugt?
Dann melde dich bitte hier direkt über mein Anmeldeformular an.
Wenn alles geklappt hat, bekommst du eine Mail von mir.
Dieser 0€-Kurs findet vom 20.02.-19.03.2023 online statt.
Lesen lernen kinderleicht ist für Eltern von Kindern mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten, denen die schulische Unterstützung nicht ausreicht und die gerne ihr Kind beim Lesen und Verstehen von Texten bestmöglich unterstützen möchten.
Sei dabei – und leite den Link zur Kursanmeldung oder diesen Blogartikel gerne an andere Interessierte weiter. 💚
Noch Fragen offen?
Dann schreib mir einfach: info@lerntherapie-lauterbach.de
Kommentar schreiben